top of page

Operatives Spektrum

Gelenkerhaltende und gelenkersetzende Eingriffe nach modernsten Verfahren im Krankenhaus Witten.

Neben konservativen Therapiemöglichkeiten bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Witten ein individuell abgestimmtes operatives Therapiekonzept. Schwerpunkte sind gelenkerhaltende und gelenkersetzende Verfahren nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dazu gehört auch die operative Versorgung komplexer Sportverletzungen oder die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten durch präzise und schonende Eingriffe zu verbessern.


Kniegelenk


Wir bieten Ihnen moderne und minimalinvasive Verfahren zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks. Dazu gehören arthroskopische Operationen, Rekonstruktionen von Bandrupturen wie des vorderen Kreuzbandes oder des inneren Kniescheibenbandes nach Patellaluxationen sowie Achskorrekturen bei Beinachsenfehlstellungen. Bei fortgeschrittener Arthrose kommen primäre Teil- oder Vollprothesen zum Einsatz. Auch bei Komplikationen wie Lockerungen, Bandinstabilitäten, Abrieb der Gelenkflächen oder anhaltenden Schmerzen nach einer Erstoperation stehen wir Ihnen mit individueller Beratung und operativen Revisionsverfahren zur Seite.


Hüftgelenk


In unserer Praxis in Witten verfügen wir über ein breites Implantatspektrum für primäre Eingriffe und Wechseloperationen. Dieses reicht von knochensparenden Kurzschaftprothesen bis hin zu modularen Wechselsystemen. Da jedes Implantat im Laufe der Zeit verschleißen kann, ist eine regelmäßige Kontrolle des Hüftgelenkersatzes entscheidend, um rechtzeitig reagieren zu können. Sollte eine Nachbehandlung oder eine Wechseloperation notwendig werden, begleiten wir Sie mit größter Sorgfalt und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Standards.


Schultergelenk


Wenn konservative Therapien nicht ausreichend wirksam sind, bieten wir ein umfassendes Spektrum an operativen Behandlungsoptionen für das Schultergelenk. Bei chronischem Impingement mit oder ohne Riss der Rotatorenmanschette können arthroskopische Eingriffe, Rekonstruktionen oder Teilresektionen des Schultereckgelenks erforderlich sein. Bei schwerer Arthrose setzen wir individuell angepasste Gelenkersatzverfahren ein. Hierzu gehören Teilprothesen wie Schulterkappen oder Oberarmkopfersatz sowie Vollprothesen. Bei massiven Defektarthrosen mit Zerstörung der Rotatorenmanschette kann eine inverse Schulterprothese eingesetzt werden, um die Funktion der Schulter wiederherzustellen.


Sicherheit, Nachsorge und persönliche Betreuung


Unsere modernen Operationsverfahren sowie die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Evangelischen Krankenhauses in Witten gewährleisten höchste Sicherheit und eine schnelle Rehabilitation. Besonders wichtig ist uns, dass Sie während des gesamten Behandlungsprozesses von Ihrem Operateur persönlich betreut werden – vom Erstgespräch über die Operation bis hin zur Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität wiederherzustellen und Ihnen eine weitgehend beschwerdefreie Alltagsgestaltung zu ermöglichen.

bottom of page